Kölner Malerschule

Kölner Malerschule
f
кёльнская художественная школа, живопись на деревянных досках, её расцвет относится к XIV-XV вв. Мягкие, часто детские лица, многочисленные изображения ангелов, любовь к деталям, многофигурные композиции досок. Произведения школы представлены во многих музеях мира, наибольшее их число находится в Кёльне. Вершиной расцвета явилось творчество Стефана Лохнера Gotik, Lochner Stefan

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Kölner Malerschule" в других словарях:

  • Kölner Malerschule — Stephan Lochner: Altar der Kölner Stadtpatrone (Mittelteil), um 1450 Mit der Bezeichnung Kölner Malerschule werden in der Kunstgeschichte Maler zusammengefasst, die im Köln des Mittelalters und in seiner Umgebung ihre Werkstätten hatten. Von ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Malerschule — Kọ̈lner Malerschule,   Bezeichnung für die im Umkreis von Köln wirkenden Maler der Zeit um 1300 bis ins 16. Jahrhundert, deren Werke einheitliche Stilmerkmale aufweisen wie Detailfreudigkeit, behutsame Gestaltung der Gesichter, die oft kindliche… …   Universal-Lexikon

  • Kölner Schule — bezeichnet: die Kölner Schule (Politikwissenschaft), begründet von Ferdinand A. Hermens die Kölner Schule (Soziologie), begründet von René König die Kölner Steuerrechtsschule, begründet von Klaus Tipke die Kölner Schule des Neuen Realismus, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Malerschule (Kunstgeschichte) — Der Begriff Malerschule[1] wird in der Kunstgeschichte manchmal verwendet, um Maler einer bestimmten Zeitperiode und Region zusammenzufassen, die dem gleichen Kunststil folgen. Der Begriff kam vor allem in den Anfängen der Kunstgeschichte auf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Brunnen — Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas. FO. Luxemburger Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kölner Bürgermeister — Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts[1] auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölnische Malerschule — Kölnische Malerschule, blühte in Köln und am Niederrhein vom Ende des 14. bis zum Anfang des 16. Jahrh. und gipfelte in den Meistern Wilhelm (Meister Wilhelm, s. Wilhelm) und Stephan Lochner (s. d.). Vgl. Scheibler und Aldenhoven, Geschichte der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ludwig Scheibler — Ludwig (Adolf) Scheibler (* 7. Juni 1848 in Monschau; † 5. Februar 1921 in Bad Godesberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Wallraf Richartz Museums in Köln. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Lyversberger Passion — Meister der Lyversberger Passion: Passionstafel, um 1464, Köln Mit Meister der Lyversberger Passion (auch Meister der Lyversberg Passion oder Meister der Lyversbergischen Passion) wird ein Maler der Kölner Spätgotik bezeichnet, der vermutlich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud — Das Wallraf Richartz Museum Fondation Corboud in Köln ist eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das älteste Museum der Stadt Köln beherbergt in einem Gebäude von 2001 die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Stephan Lochner — Mittelteil des dreiteiligen Flügelaltar der Kölner Stadtpatrone Stephan Lochner (* um 1400 bis 1410 in Meersburg am Bodensee; † 1451 in Köln, vermutlich an der Pest), Meister Stephan, ist der bedeutendste Maler der Kölner Malerschule. Er war ein… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»